10.00R20

Sie sind da, die neuen Reifen. 10.00R20 bedeutet übersetzt eine Breite von 10 Zoll, R20 bezeichnet einen radialen Reifenaufbau und eine Felgengröße von 20 Zoll. Das Querschnittsverhältnis Höhe/Breite wird nicht angegeben, da bei diesen Reifen in fast allen Fällen ein 90er Höhen- /Querschnittsverhältnis verwendet wird.

Damit sollte eigentlich der 10.00R20 Reifen eine Breite von 254mm besitzen und mit 90% Querschnittsverhältnis eine Höhe von 9 Zoll, mit dem Felgendurchmesser dann also eine Gesamthöhe von 38 Zoll (954mm) und ein der einfachen Umfangsformel einen Abrollumfang von 3032mm. Soviel zu Theorie, allerdings sind die Angaben in den diversen Internet Foren dazu recht unterschiedlich. So schreibt die “Pistenkuh” dem 10.00R20 eine Breite von 275mm und einen Abrollumfang von 3205mm zu. Das entspricht auch den “Istmaßen von Neureifen aus dem Conti Datenblatt, allerdings nur für die HSR und HDR Profile, aber das Blogmobil braucht ja ein “RT 4” Profil. Bei soviel Theorie und Fakten hilft nur mal ein genaues Nachmessen wenn die Reifen montiert sind. Inzwischen mal einige Tabellen und Bilder der Reifen hier im Blog.

TRILEX FELGEN

Trilexfelgen sind Scheiße, ganz große Scheiße …. aber nur für den, der keine hat, denn sie werden kaum noch hergestellt und sind wenn überhaupt, dann nur noch für viel Geld zu bekommen.

schreibt Ulf Helle, und schließlich muss er es ja wissen, als Besitzer eines 12 Zylinder Magirus Deutz.

Trilex Felgen haben drei große Vorteile. 1) ein manueller möglichen Reifenwechsels kann ohne Montiermaschine durchgeführt werden, 2) sie sind leichter als ein Reservereifen mit Felge und 3) die Bremse wird gut belüftet bei gleichzeitig stabiler Bauweise.

Technisch funktioniert dies dadurch, dass die notwendige Teilung der Felge nicht axial, sondern radial ausgeführt wird. Der Felgenstern (vergleichbar mit dem Radflansch von einteiligen Tiefbettfelgen) verbleibt hier bei der Demontage des Rades auf der Nabe, nur der Ring wird abgebaut. Zur Demontage des Reifens wird nun dieser Ring mit einem Handwerkzeug in die drei ungleichen Segmente geteilt und aus dem Reifen „ausgefädelt“. Einziger Nachteil des Trilex-Radsystems ist, dass immer ein Schlauch verwendet werden muss.

Das Schweizer Militär wusste schon was gut, teuer und stabil ist, und hat den Steyr 680 mit Trilex Radsystem in Linz geordert. Noch heute ist das Trilex-Radsystem vorallem in Afrika und der Schweiz weit verbreitet.

In einem bestens recherchierten Artikel beschreibt Holger Gräf, die Geschichte und Entwicklung der Trilex Felge, schade das diese für den Nutzer nur vielen Vorteilen versehene Technologie, wegen höherer Kosten in der Produktion heute nur mehr in der Oldtimer Szene bekannt ist.

reserverad

Das Reserverad des Blogmobils © Heimo Müller

Montage-Trilex

Montage einer Trilex Felge – Wüstentauglich und kinderleicht, aus Historischer Kraftverkehr © Verlag Klaus Rabe

In Perlen gehüllt

Das Casspir-Projekt ist ein außergewöhnliches Unterfangen des südafrikanischen Regisseurs Ralph Ziman. Es besteht aus einer Installation, Fotografien, Geschichten und einem Dokumentarfilm. Das “Kick-Off” fand in der Iziko South African National Gallery in Kapstadt am 14. Dezember 2016 statt, und blogmobil.at war dabei.

Das Casspir-Projekt veranschaulicht die Herkunft des südafrikanischen Militärfahrzeugs als Erbe institutioneller Unterdrückung. Das zentrale Element des Projekts ist die Transformation eines Casspir-Fahrzeug, dessen Oberflächen vollständig mit aufwendigen, bunten Paneelen aus Glasperlen verkleidet wurden, durchgeführt von Handwerkern aus Simbabwe und der Provinz Mpumalanga Südafrikas, darunter auch Frauen des Stammes Ndebele.

Das Projekt wird in Kapstadt bis zum 28. Februar 2017 gezeigt. Danach reist es durch Südafrika, und anschliessend die Vereinigten Staaten (SCOPE Artfair in Miami).

Das Casspir-Projekt ist eine umfassende Betrachtung der Apartheid-Ära Südafrikas. Casspir ist ein Anagramm der Akronyme SAP (South African Police) und CSIR (Council for Scientific and Industrial Research). Entworfen in Südafrika in den späten 1970er Jahren und in Dienst gestellt in den frühen 80er Jahren, wurde der Casspir weitgehend von der Apartheid-Ära südafrikanischen Polizei, sowie von der südafrikanischen Verteidigungskräfte verwendet. Kugelsicher und Minen geschützt, war der Casspir ein militärisches Fahrzeug, welches in Stadt-, Gemeindegebieten in Südafrika gegen die Zivilbevölkerung verwendet wurde. Bis Mitte der 1980er Jahre war der Casspir die allgegenwärtige schwere Hand der Apartheidunterdrückung in den südafrikanischen Townships – seine bloße Anwesenheit war schon eine Form des Terrors.

In der Post-Apartheid Zeit, wurden Casspirs in Südafrika außer Dienst gestellt, ihre Rümpfe ließ man verrosten, ein Relikt der Vergangenheit das man vergessen wollte. Außer denjenigen, die in den Vereinigten Staaten während der Irak-Kriegsjahre und später an die örtlichen Polizeikräfte verkauft wurden. Heute ist der Casspir zurückgekehrt – ein Poltergeist aus der Vergangenheit, der uns weiterhin verfolgt.

Wer in den achtziger Jahren viel Zeit in Südafrika verbracht hat, teilt die Geschichte mit dem Casspir. Es ist so vertraut wie der Geruch von Tränengas und brennenden Reifen.Nichts war so stark wie die Präsenz eines dieser gepanzerten Tiere, die durch enge Gemeindestraßen bei 90 km/h fuhren.

“Ich erinnere mich an Horden von Casspirs, zehn oder fünfzehn, in Richtung der East Rand Townships von Daveyton und Katlehong”, sagt Ziman. “Schwer bewaffnete paramilitärische Polizei sitzen beiläufig auf den Fahrzeugdächern und schwingen automatische Waffen. Ich erinnere mich an Casspirs, die mit hohen Geschwindigkeiten die engen, vertieften Straßen von Soweto fliegen. Ich erinnere mich, wie die südafrikanische Polizei zwei Casspirs auf der Straße geparkt hatte, um eine Blockade zu bilden, die Fahrer dazu zwingt, sich in einen S-förmigen Weg für eine angespannte Inspektion einzulassen. ”

Das Casspir-Projekt ist eine lebendige, visuelle Beleuchtung dieser Vergangenheit, Zimans Reflexion seiner eigenen Vergangenheit und dem Land, das er zurückgelassen hat.

img_0100

Das Casspir-Projekt – © Katharina Asbäck

img_0175

Das Casspir-Projekt – © Katharina Asbäck

img_0176

Das Casspir-Projekt – © Katharina Asbäck

img_0178

Das Casspir-Projekt – © Katharina Asbäck

img_0181

Das Casspir-Projekt – © Katharina Asbäck

Kirchenburg Tartlau

Die sehr gut restaurierte Kirchenburg in Tartlau, rumänisch Prejmer, wurde 1998 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die Kirche wurde 1218 vom Deutschen Orden gegründet und nach dessen Ausweisung von den Zisterziensern besiedelt. Der Grundriss der Kirche ist ein griechisches Kreuz, welches durch Anfügen zweier ungleicher Seitenschiffe und durch die Verlängerung des Mittelschiffes verändert wurde. Die umgebende 10-12 Meter hohe Mauer mit fünf Türmen wurde durch einen Zwinger und einen Wassergraben ergänzt. An der Innenseite der Burgmauern befinden sich über 200 Wohnungen und Vorratskammern in 2–4 Stockwerken angeordnet. Seit 1990 ist hier auch ein Museum untergebracht.

p1040544

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040530

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040533

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040512

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040422

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040424

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040483

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040468

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040475

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040477

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040478

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040480

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040482

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040425

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040443

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040444

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040445

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040446

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040447

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040454

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040448

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040449

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040451

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040452

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040453

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040490

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040494

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

p1040496

Kirchenburg Tartlau – © Heimo Müller

Kirchenburg Deutsch-Kreutz

Die klassizistische Saalkirche vom Deutsch-Kreutz, rumänisch Cris, mit Chor und westlichem Glockenturm entstand zwischen 1810 und 1813 nach Abbruch des Vorgängerkirche die erstmals 1270 erwähnt wurde. Über das Aussehen dieser historischen Kirche ist leider nichts bekannt.

Die Ausstattung der Kirche, bestehend aus Orgelaltar, Kanzel und Taufbecken und stammt sowohl aus der Bauzeit als auch von 1822. Von den Wehranlagen des 15. Jh. hat sich der Bering mit vier Türmen erhalten, ein fünfter Turm stürzte 1925 ein und wurde nicht wieder aufgebaut. Drei Zwinger verstärken den Bering. Auf der Südseite, am Rande des ehemaligen 18. Jh Zwingers, steht die heute nur noch als Ruine erhaltene alte Schule

p1040346

Kirchenburg Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040296

Kirchenburg Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040299

Kirchenburg Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040313

Kirchenburg Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040338

Kirchenburg Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040314

Kirchenburg Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040317

Kirchenburg Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040327

Kirchenburg Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040295

Kirchenburg Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040306

Nachbarschafts Zeichen aus Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040308

Nachbarschafts Zeichen aus Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040312

Nachbarschaftsbuch aus Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040310

Nachbarschaftsbuch aus Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040311

Nachbarschaftsbuch aus Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040327

Kirchenburg Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040320

Kirchenburg Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040332

Blick auf Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

p1040330

Blick auf Deutsch-Kreutz – © Heimo Müller

Kirchenburg Keisd

Keisd, rumänisch Saschiz, wurde als eine Siedlung des Repser Stuhls während der ersten Ansiedlungswelle im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern gegründet. Seit 1999 ist Keisd UNESCO Weltkulturerbe. Im Zentrum des Ortes steht die spätgotische Saalkirche, welche zwischen 1493 bis 1525 anstelle einer romanischen Basilika errichtet wurde.

Die Außenwände der Kirche haben Strebpfeiler, die durch Blendbögen zusammengefast werden, insgesamt 40 Bögen halten das Bauwerk wie einen Gürtel zusammen. Die Wehranlage mit Schießscharten, Gusslöcher und ein Wehrgang wurde beginnend 1493 erbaut, als die Ortschaft eine Befreiung vom Heeresdienst erhält. Die Ausstattung in der Kirche stammt überwiegend aus dem Barock, mit Ausnahme des Chors der ein gotisches Gestühl mit reichen Schnitzereien besitzt.

p1040349

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040350

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040352

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040353

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040355

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040362

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040366

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040367

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040369

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040376

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040381

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040378

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

p1040395

Kirchenburg Keisd – © Heimo Müller

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch

In Deutsch-Weißkirch, rumänisch Viscri, fühlt man sich wie aus einer anderen Zeit. Es gibt keine Asphaltstraßen, die wenigen Zufahrtstrassen sind voller Schlaglöcher, und die Kirchenburg hat alle Veränderungen der letzen Jahrhunderte unbeschadet überstanden. Dies scheint auch einigen Prominenten – allen voran Prinz Charles – zu gefallen. Sie haben Deutsch-Weißkirch als ihr „Lieblings rumänisches Dorf“ auserkoren, und dort viele soziale Hilfsprojekte gestartet.

Das Ortsbild von Deutsch-Weißkirch wird maßgeblich von der Kirchenburg mit den insgesamt sechs Wehrtürmen geprägt. Die gedrungene Anlage wird dominiert von einem mit der Kirche verbundenen Wehrturm mit pyramidenförmigem Dach. Die heute Kirche steht auf Grundmauern einer romanischen Kirche einer Szekler Siedlung. Die Kirche verfügte über ein Wehrgeschoss, welches 1743 wieder abgetragen wurde. Die 7 Meter hohe Ringmauer aus dem frühen 16. Jh. wurde im Laufe des 17. Jh. mit bis heute erhaltenen Kampfhäusern, Wehrtürmen und Wehrgängen aufgerüstet. Der Innenraum der Kirche zeigt sich heute in einer schlichten Ausstattung mit einer Kassettendecke von 1743. In die Burgmauer wurden neben den Wehrtürmen auch Wohn- und Vorratsrräume integriert, heute ist dort ein sehenswertes Museum untergebracht.

p1040291

Blick auf die Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040290

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040278

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040247

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040274

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040235

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040269

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040259

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040244

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040255

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040260

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040264

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040265

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040266

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040256

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040257

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

p1040276

Kirchenburg Deutsch-Weißkirch – © Heimo Müller

Kirchenburg Klosdorf

Der Ort Klosdorf, rumänisch Cloasterf, wurde 1332 ertsmals urkundlich erwähnt. Kurz darauf ist bereits die Nikolauskirche (1353) bekannt, deren Taufbecken in der heutigen Kirche zu finden ist. Die heutige Kirche wurde zwischen 1521 und 1524 von Baumeister Stefan Ungar aus Schäßburg errichtet.

Die Befestigungsmauer hat vier Ecktürme, 1819 wurde der Südwestturm durch den heutigen Glockenturm ersetzt. Die Kirchenburg in Klosdorf hat eine „defensive Plattform“, bestehend aus einer Saalkirche mit einem polygonalem Chor und einem Wehrgeschoss mit Pechscharten zwischen den Strebepfeilern. Die Brüstung der im Kirchenschiff dreiseitig umlaufenden Empore ist mit floralen Motiven und Darstellungen von anderen Kirchenburgen bemalt. Der Orgelaltar besteht aus dem Altarunterbau von 1716, auf den 1832 eine neue Orgel gesetzt wurde. Hinter der Orgel befindet sich die älteste Bauinschrift Siebenbürgens: „1524 hec structura finita est per me, Stephanu Ungar : Schesesburg“.

p1040224

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040232

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040211

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040160

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040152

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040153

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040155

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040156

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040157

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040192

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040161

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040194

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040171

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040186

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040198

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040199

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040206

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

p1040209

Kirchenburg Klosdorf – © Heimo Müller

Kirchenburg Wurmloch

Wurmloch, rumänisch Valea Viilor, ist eine der UNESCO Kirchenburgen in Rumänien. Die Kirche ist das dominante Zentrum des Ortes und wurde im 15. Jahrhundert gebaut, 1500 schließlich bekam sie ihr heutiges Aussehen als Wehrkirche. Bemerkenswert, neben der sehr gut erhaltenen Gesamtanlage, ist der um 1779 entstandene Altar von Stephan Folbarths aus Schäßburg (Sighişoara). [1]

Der Ort Wurmloch befindet sich am Fluss Vorumloc – einem Zufluss zur Großen Kokel (Târnava Mare). das Seitental liegt zwichen Mediaş und Axente Sever. Wurmloch wurde 1263 erstmals urkundlich erwähnt und war eine Gemeinde des Schelker Stuhls. 1939 zählte die Evangelische Kirchengemeinde 928 Mitglieder,2004 20 Mitglieder, und heute (2016) sind dies nur mehr einige wenige Personen.

An die Kirche ist ein kleines Museum angeschlossen, welches von „den letzte Siebenbürger Sachsen“ betreut wird.

[1] Hermann Fabiani, Die Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen, Monumenta Verlag, 2013, S. 158-160

p1040047

Der Ort Wurmloch – © Heimo Müller

p1040058

Blick auf die Kirchenburg in Wurmloch – © Heimo Müller

p1040054

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040004

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040003

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040002

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1030999

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1030997

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1030996

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1030995

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040007

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040008

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040006

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040005

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040038

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040033

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040024

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040040

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040023

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040021

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040019

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

p1040018

Kirchenburg Wurmloch – © Heimo Müller

Kirchenburg Birthälm

Birthälm, rumänisch Biertan, liegt in einem Seitental der großem Kockel (Târnava Mare). Der Ort hatte im 15. und 16. Jhd, überregionale Bedeutung und war nach der Wahl von Lucas Ungerus zum evangelischen Bischof von Siebenbürgen sogar für 295 Jahre Bischofssitz.

Die Kirchenburg, datiert auf Ende des 14. oder Anfang des 15. Jahrhunderts, erhebt sich auf einem steilen Hügel inmitten des Ortes. Als Bischofssitz wurde die Kirchenburg aufwendig ausgestattet. Die gotische Hallenkirche (ohne Turm) ist umgeben von drei Ringmauern, sechs Türmen mit Pyramidendach (Stundenturm, Glockenturm, Mausoleumsturm, Katholischer Turm, Speckturm, Einfahrtsturm), zwei Türmen mit Pultdach (Rathausturm, Weberturm) sowie von einer Bastei in der das Scheidungshaus bzw. Ehegefängnis untergebracht ist. 1993 wurde die Kirchenburg in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.

P1020841

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020937

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020835

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020838

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020793

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020797

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020803

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020824

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020836

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020823

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020808

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020809

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020811

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020813

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020814

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020812

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020818

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1030722

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1030721

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020819

Kirchenburg Birthälm – © Heimo Müller

P1020820

[1] Hermann Fabiani, Die Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen, Monumenta Verlag, 2013, S. 158-160